Aktuell

Saftige Hähnchen Döner mit Sumach

Saftige Hähnchen Döner mit Sumach

Das ist natürlich kein Döner, sondern dieses saftig-fettige Hähnchen, das du so gerne isst und das so geil gewürzt ist. Man nennt das auch „Hähnchen-Musakhan“. Das ist ein sehr langer Post, aber es lohnt sich, wie du weisst. Das Gericht besteht aus zwei Bestandteilen: Gewürztes, 

Alles dreimal machen.

Alles dreimal machen.

Wenn du ein Rezept ausprobierst (egal ob von hier oder aus einem Kochbuch oder anderem Blog), dann wird es meistens so lala. Aber du wirst auf jeden Fall merken, ob du das noch mal machen willst. Wenn ja, dann mach es noch mal (aber erst 

Pitabrot

Pitabrot

Pitarot ist für diverse Dinge sinnvoll. Am meisten, um dort diverse Dinge reinzustopfen und sich eine Art Döner zu machen. Man kann sich auch ein Hütchen daraus machen, das ist schmuck und ein echter Hingucker bei jeder Cocktailparty.

Das sind also diese Brote, die man backt, dann gehen die wie irre auf und man kann sie halbieren, etwas aufschneiden und Dinge reinstopfen. Zum Beispiel das leckere Hühnchen hier mit etwas Salat, griechischem Jogurt und Petersilie drauf. Geilster Döner.

Sowohl für das eine (Hütchen) als auch das andere (Tasche) ist die Zubereitung identisch.

Du brauchst für 4 Personen:

  • 1/2 Päckchen frische Hefe
  • 1 EL Zucker
  • 500g Weizenmehl, 550er
  • 200g Wasser
  • 80g Milch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Öl (Oliven-, Sonnenblumen-, Raps-)

Wirf das alles zusammen in deine Knetmaschine und knete es 8-10 Minuten lang. Dann lass es mit einem Küchenhandtuch zugedeckt etwa 90 Minuten gehen.

Nun gib den Teig auf eine dünn bemehlte Arbeitsfläche, aber nun nicht kneten! Stattdessen mit einem Teigschaber (oder mit irgendeinem Messer) in 6 gleich grosse Stücke aufteilen. Mach daraus Kugeln, nimm mehr Mehl wenn es klebt.

Die Kugeln lässt du nun nochmal ca. 20 Minuten gehen. Währenddessen heizt du deinen Ofen auf 250° Ober/Unter auf.

Dann, ohne die Kugeln vorher nochmal zu kneten, machst du sie mit einem Nudelholz platt. Nicht zu platt, also nicht wie meine Pizza, die mache ich immer sehr platt. Aber auch nicht zu dick. Wenn die Dinger zu dick sind, gehen sie nicht auf. Versuch mal ca. 2 mm dick. Ist dann Erfahrungssache. Wenn sie sich im Ofen nicht aufblähen, dann war der Teig zu dick.

Die Fladen sollten etwa 20cm breit und 10-15cm hoch sein. Dann kann man sie später in der Mitte durchschneiden und Dinge einfüllen.

Schiebe sie dann mit einem Pizzaschieber auf ein heisses Blech im Ofen (nach und nach freilich, passen ja nicht alle rein). Ideal ist natürlich ein Pizzastein.

Nun lass sie nicht zu lange im Ofen, die sollen ja nicht knusprig, sondern weich sein. Schon gar nicht dunkel werden! Nachdem sie aufgegangen sind, vielleicht noch 3 Minuten, danach rausnehmen und auf einen Teller legen, auf den man vorher ein Küchenhandtuch (nimm die sauberen!) drapiert hat, das klappt man dann zu und kann die ganze Ladung aufeinander stapen.

Wenn sie nicht aufgehen, waren sie wohl zu dick gerollt. Macht nichts. Versuch trotzdem, Dinge reinzustopfen.

Pizzaschieber

Pizzaschieber

Wenn man eine TK Pizza oder noch besser, eine selbstgemachte Pizza in/aus dem Ofen (im Idealfall auf einen Pizzastein) schieben will, bietet sich ein Pizzaschieber an. Ich verwende sowas hier: https://amzn.eu/d/59AZKzG Der ist aus Holz und fungiert auch als Brett. D.h. man kann seine Pizza 

Pizzastein

Pizzastein

Ein Pizzastein sorgt dafür, dass flache Backwaren wir Pizza oder Pitabrot gut gedeihen. Im Gegensatz zu einem Backblech verliert der Stein im Ofen nicht sofort Temperatur, wenn man die Backwaren drauf legt. Dadurch wird die Pizza knuspriger oder das Pita geht toller auf. Hier ist 

Nudelholz

Nudelholz

Um Dinge platt zu machen oder Einbrecher zu verscheuchen eignet sich am besten dieses wunderbare Nudelholz oder ein ähnliches Geschoss, das günstig ist, keine Kinkerlitzchen kennt und tadellos plättet. Zum Beispiel Pizzateig, Pita Brot Teig oder Zimtrollen.

Dies ist natürlich nur ein Beispiel. Hier gibt es keine Affiliate Links, daher verdiene ich kein Geld, wenn du klickst. https://amzn.eu/d/43Lfdie

Dieses Nudelholz ist besser, also die Dinger mit den Griffen links und rechts, die ständig abfallen. Es kann einfach nicht kaputt gehen und rollt und rollt und rollt.

Frischer Thymian

Frischer Thymian

Manchmal will ein Hühnchen-Gericht frischen Thymian. Don’t. Frischer Thymian kostet im Edeka derzeit € 1,39. Da braucht man dann 5 Stängel und der Rest vergammelt. Nimm stattdessen einfach getrockneten Thymian. Der schmeckt genauso. Lass dir nichts einreden. Höre nicht auf die anderen. Sie haben nicht 

Kochbücher

Kochbücher

Kochbücher haben viel verschiedene Nutzen. Meist stehen ein paar Rezepte darin, die unter Umständen lecker sind. Du wirst pro Kochbuch etwa 3 von 300 Rezepten finden, die dich interessieren. Ganz im Gegensatz zu diesem Blog: hier ist alles lecker und will gekocht werden! Ich habe 

Mayo macht man selber

Mayo macht man selber

Mayonnaise macht man gerne selber. Zum Beispiel, wenn man mal ein Raclette herstellen will oder Ofenkartoffeln darin dippen muss.

Das wichtigste dazu ist ein Zauberstab (aka Pürierstab). Sowas braucht ohnehin jede Küche.

Also, nimm dir jetzt so einen Mixbecher wie in dem Amazon Artikel oder vergleichbar, Material ist egal. Da kommt folgendes rein:

  • 1 komplettes (rohes) Ei
  • 1 TL Senf
  • Drei Umdrehungen Pfeffer
  • Zwei Umdrehungen Salz
  • 1 TL Essig oder Zitronensaft
  • 1 TL Zucker

Halte nun in einem anderen Messbecher 250ml billigstes Rapsöl bereit. Stecke den Zauberstab in die Eimischung und fange an zu zaubern. Langsam kippst du nun das Öl rein, während der Zauberstab rotiert. Du wirst vermutlich ab 150ml merken, dass die Mische fester wird. Weitermachen. Bis das ganze Öl drin ist und deine Mayo aussieht wie eine gelbliche feste Mayo.

Oft geht das beim ersten Mal schief. Dann kippt man alles weg und probiert nochmal. Wenn du den Kniff raushast, ist es einfach, aber ich kenne den Kniff nicht, oft muss ich das dreimal nacheinander machen, bis es klappt. Aber dann ist es soooo lecker! Am Besten lagerst du die fertige Mayo eine Zeit im Kühlschrank, dann wirds bei Verzehr noch leckerer.

Man kann die natürlich verfeinern:

  • Für Knoblauch Mayo: Eine Zehe Knoblauch mit reingeben
  • Für Zitronen Mayo: Eine Bio Zitrone nehmen und deren Schale mit einer feinen Reibe abreiben, einfach mit reingeben
  • Für Salz Mayo: 1-2 TL Salz dazugeben (das ist aber abartig, also nicht machen)
  • … den Rest denk dir selber aus. Oregano Mayo, Shitake Mayo, Weed Mayo, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Canneloni „Ricotta“ / Spinat

Canneloni „Ricotta“ / Spinat

Die vegetarische Variante (nicht vegan, allerdings!) von Cannelloni gibts eigentlich mit Ricotta und Spinat, aber, nun kommt’s, Ricotta ist unfug. Nimm einfach ganz simplen Frischkäse vom Discounter, sollte aber fettig sein, also so ne Alternative zu einem Philadelphia Frischkäse oder eben den Philadelphia, Buco oder